Summer Shoal 2019 an der Algarve (Fotos: Studer/fair-fish)

fair-fish Summer Shoals

Das Wohl von Fischen in  Aquakultur und Fischerei gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Zeit ist reif dafür, dass Wissenschaft und Industrie sich zum Dialog treffen, um Lösungen für die Probleme des Fischwohls zu entwickeln. Denn auch Fische sind empfindungsfähige Lebewesen!

Unsere Summer Shoals on Fish Ethology and Welfare bieten einen Treffpunkt für Vertreter verschiedener Interessen an Fischen – einen Ort für den Dialog über oft als antagonistisch wahrgenommene Perspektiven hinaus, um gemeinsame Wege zur Verbesserung des Fischwohls zu finden.

Die Summer Shoals finden jährlich Anfang September statt und folgen einem ganz besonderen Format: einer Diskussionsrunde zum Thema Fischschutz. Der Stakeholder-Dialog ist eines unserer Grundprinzipien. Darum sind diese Veranstaltungen auf etwa 40 Personen beschränkt, damit alle in einem grossen Kreis unter freiem Himmel sitzen können, um so den Wissens- und Ideenaustausch zwischen Wissenschaftlern, Fachleuten aus Industrie und Handel, Experten von Tierschutzorganisationen und von relevanten Behörden zu fördern. Alle Teilnehmenden übernachten am Tagungsort, einem wissenschaftlichen «Retreat» zum Fischwohl.

Rückblick auf frühere Summer Shoals: 2019 2018 2017





Einzigartige Dialog-Situation

Zwei volle Tage mit Vorträgen im Freien in der Nähe des Strandes, gefolgt von angeregten Diskussionen unter den Teilnehmern, die im Kreis unter den Bäumen sitzen, ohne technische Hilfsmittel ausser dem Skript auf den Knien der Teilnehmenden und einem Mikrofon für leise Vortragende – und mit vielen Gelegenheiten, in den Pausen in kleinen Gruppen Fragen des Fischwohls weiter zu diskutieren: Das ist die Summer Shoal, ein einzigartiger Rahmen für den Dialog zwischen Experten mit unterschiedlichen Hintergründen und Interessen – um  die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Praxis und Tierschutz zu verbessern.