Infos von fair-fish: August 2021


Guten Tag

Willkommen zu unserem August-Newsletter.

Wie im Juni mitgeteilt, versenden wir unseren Newsletter nur noch an Personen, die sich dafür registriert haben. Wir folgen damit einer strikten opt-in-Logik im Sinne des Datenschutzgesetzes.

Registrieren geht einfach und rasch hier.
Falls Sie im Juni Probleme beim Registrieren hatten, bitten wir Sie um Verzeihung – die Fehlerquelle lag auf unserer Seite, wir haben sie danach sofort behoben.

Wenn Sie auch unseren englischen Newsletter erhalten möchten (etwa 3x jährlich, mit zum Teil anderen Inhalten), wählen Sie beim Registrieren im Feld Sprache «beide».

Wir wünschen Ihnen anregende Lektüre.




fair-fish-Anlass am 11. September

“”

Blick über die Zuchtbecken bei Swiss Shrimp


Wir laden unser Mitglieder und Gönner ein, am Samstag, den 11. September gemeinsam die Crevettenzucht von Swiss Shrimp bei Rheinfelden zu besuchen und anschliessend an einer Versammlung über aktuelle und künftige Tätigkeiten von fair-fish zu informieren und zu diskutieren.
Platzzahl beschränkt, bitte rasch anmelden!
Detaillierte Information und Anmeldetalon hier
 



Zierfisch-Kampagne startet

“”

 

Die vom fair-fish Team Schweiz seit 2019 vorbereitete Kampagne für mehr Rücksicht gegenüber den Fischen in privaten Aquarien startet endlich am 31. August. Die lange Verzögerung hat einen guten Grund: Wir wollten von Anfang an Partner an Bord haben, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Es ist uns schliesslich gelungen, mit vier Partnern etwas Gemeinsames auf die Beine zu stellen. Unter der Federführung des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) ziehen mit: fischwissen, der Schweizer Dachverband der Aquarien- und Terrarienvereine SDAT, der Schweizer Tierschutz STS, der Verband Zoologischer Fachgeschäfte der Schweiz und fair-fish.
Mehr zur Kampagne hier sowie Anfang September im neusten fish-facts.



EU-Tierschutz verbessern – auch für Fische!

“”

Regenbogenforellen im Fliesskanal

 

Die EU schickt sich an, ihre Vorschriften an die Haltung von Nutztieren zu überarbeiten. Bis zum 24. August 2021 kann jedermann zur Auslegeordnung Stellung nehmen. Wir laden Sie ein, sich zum Vorschlag der EU zu äussern.

Eine Anleitung dazu finden Sie hier , samt der Stellungnahme von fair-fish international, welche Sie gerne – ganz oder teilweise – für Ihre eigene Meinungsäusserung übernehmen dürfen. Je mehr Menschen jetzt ihre Stimme für die Fische und für alle Tiere erheben, umso besser!

 



Noch zwei kurze Nachrichten

“”

Labeo rohita (Francis Day/Wikimedia)

 

In der FishEthoBase konnten wir fünf neue Speziesprofile publizieren: Königslachs Oncorhynchus tshawytscha , Gardaseeforelle Salmo carpio , Rohu-Graskarpfen Labeo rohita , Schwarzer Graskarpfen (oder Schwarzer Amur) Mylopharyngodon piceus und Marmorkarpfen Hypophthalmichthys nobilis . Unsere Datenbank wächst stetig weiter.

Neue Stelle bei fair-fish international: Personal assistant to the president. Alles weitere hier.



Fische im Testament?

“”

 

Haben Sie gewusst, dass in der Schweiz jedes Jahr 95 Milliarden Franken vererbt werden? Und dass in der spendenfreudigen Schweiz nur 3 Promille dieser enormen Summe an gemeinnützige Organisationen vermacht werden? Das mag auch daran liegen, dass gemäss einer Umfrage nur gut ein Viertel aller in der Schweiz lebenden Personen im Alter ab 45 Jahren ein Testament erstellt haben.

Das vor einem Jahr gegründete Netzwerk «Allianz Gemeinwohl» möchte die Bevölkerung darüber aufklären, was die Vorteile eines Testaments sind und wie dabei gemeinnütziges Tun bedacht werden kann. fair-fish ist Gründungsmitglied dieses Netzwerks.

Möchten Sie wissen, ob in Ihrem Fall ein Testament, eine Patientenverfügung und/oder ein Vorsorgeauftrag zu empfehlen wären? Die «Allianz Gemeinwohl» offeriert Ihnen eine unentgeltliche und neutrale Beratung (max. 30 Minuten) durch ein Mitglied des Schweizerischen Notarenverbands. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie am Montag, 25. Oktober 2021, zwischen 8.00 und 17.30 Uhr die Nummer 031 326 51 90 an. Die kostenlose Beratung findet dann zwischen dem 26. und 29. Oktober statt, auf Wunsch telefonisch oder via Zoom.

Mehr zu Legaten an fair-fish

 




Danke für Ihr Interesse und Ihr Mitdenken.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Spätsommer.
Beste Grüsse
Billo Heinzpeter Studer
und das Team Schweiz von
fair-fish international